
Löschen - Retten - Bergen - Schützen: Der Löschzug Zeuthen lädt zum Blick hinter die Kulissen des Feuerwehr-Gerätehauses ein.
Lesung mit live Klaviermusik, ein Winterabend zwischen Büchern.
Es ist wieder soweit: Der traditionelle Zeuthener Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten vom 01. - 03. 2023 Dezember vor dem Rathaus und der Martin Luther Kirche in Zeuthen.
Der Fontanekreis Zeuthen lädt herzlich ein zur Lesung aus dem Manuskript zu »Schönheiten auf märkischem Sand« Bd. 2
"Ein Weihnachtsgast" von Selma Lagerlöf - eine musikalische Lesung für Menschen von 7 bis 107 Jahren. Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Arbeit des Fördervereins "Hospiz Frischer Aufwind e.V." integriert in das Programm des Zeuthener Weihnachtsmarktes
Seit langem pflegt dieser Autor eine seltene literarische Leidenschaft: Er schreibt skurrile Weihnachtsgeschichten.
Das begrenzte Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) wird im ländlichen Raum insbesondere für ältere Bürgerinnen und Bürger zum Problem. Ein Pilotprojekt in der Gemeinde Märkische Heide soll praktikable Wege aus diesem Dilemma aufzeigen.
Die Vorlesungsreihe Airport Campus der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) feiert ihr 15-jähriges Bestehen.
Kalte Brise, heißer Glühwein – das Regionalnetzwerk dahme_innovation lädt zur Xmas-After-Work-Party mit Musik von DJ Locke sowie Food & Drinks aus dem Café21!
Weihnachtssingen - Feuerschale - Bratwurst - Punsch: Der SCEMZ 1912 e. V. lädt auf den Sportplatz Am Wüstemarker Weg ein.
Am 2. Adventswochenende vom 8. bis zum 10. Dezember verwandelt sich der Wildauer Marktplatz Neue Mitte in hinen traumhaften Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm, stimmungsvolle Weihnachtsmusik und weihnachtliche Kulinarik.
Ukrainische Kultur und Küche: "Wir möchten DANKE sagen!" - Die Gäste im Garten des ehem. Generationentreffs erwartet Musik, Lieder, ukrainisches Borschtsch. Herzlich Willkommen! Ласкаво просимо!
Die Gemeinde- und Kinderbibliothek Zeuthen lädt auch in diesem Jahr zu einem bunten Adventsnachmittag ein. Kreativ- und weihnachtliche Bastelangebote stehen auf dem Programm. Als Besonderes Angebot gibt es eine Puppentheater-Aufführung des Ensembles "lingulino".
„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ - Weihnachtliche Geschichten und Barockmusik für Flöte und Basso Continuo von Antonio Vivaldi, Arcangelo Corelli, Diogenio Bigaglia und Georg Philipp Telemann.
Am 9. Dezember 2023 findet um 17 Uhr ein Gospel-Adventskonzert in der Friedenskirche Wildau statt.
Solisten, Quartett, Jugendchor und Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. gestalten ein Adventskonzert.
Der Auftakt der MET Saison 23/24: "Catán: FLORENCIA EN EL AMAZONAS" - jetzt mit der CineStarCARD sparen und MET-Abo sichern!
Die Rasselbande, der Kinder- und Jugendchor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. lassen weihnachtliche Töne erklingen.
Die Besucher können die vorweihnachtliche Zeit bei traditionellen Weihnachtsliedern, Balladen und Liedern, die man in der Vorweihnachtszeit singt. Außerdem erhält man auf einem kleinen Basar weihnachtliche Geschenkideen.
Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag mit heiteren Advents- und Weihnachtsgeschichten und beliebten Melodien von unter anderem Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Kurt Weill, Joseph von Eichendorff und natürlich von Paul Richter.
Die BSKW lädt auf dem Hof der Steuerkanzlei Hagedorn, Lengermann & Partner zum traditionellen "MitSingen!" ein: mit dem Chor KWerbeet singen wir Weihnachtslieder, bei Feuertopf, Glühwein und anderen Überraschungen.
Mitglieder des Vereins zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers Schulzendorf e.V. lesen Kurzgeschichten.
Kann Ida das Weihnachtsfest retten?
Das Weihnachtsfest rückt näher. Erleben Sie unsere szenische Lesung mit dem unverwechselbaren Zauber der Weihnachtszeit in den Dichtungen von Theodor Fontane. Zu Gast sind Brigitte Hube-Hosfeld, Hans-Peter Paprozki, musikalisch begleitet von Hinrich Beermann und Clemens Arndt
Adventszeit mit dem Kulturbund Dahme-Spreewald e.V. - Das Bürgerhaus „Hanns Eisler“ bietet als kulturelles Zentrum einen stimmungsvollen Rahmen für den sechsten KUNSTMARKT zur Adventszeit in Königs Wusterhausen, organisiert von unserem Verein.
Grafikmarkt & Ausstellung mit den Künstlern Sabine Fiedler, Daniela Franz und Günter Böhme
Helden, Dramatik und bewegende Geschichten – ganz großes Kino! Auch in der Saison 2023/24 zeigen die Berliner Philharmoniker drei fulminante Konzert-Highlights – live auf der großen Kinoleinwand und in bestem Surround- Sound.
Orthodoxe Weihnachten mit den Bolschoi Don Kosaken in der Friedenskirche Wildau
Das Bürgerhaus lädt zu einer Szenischen Lesung mit musikalischer Begleitung ein. Auf dem Programm steht "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun. Lassen Sie sich in den Sommer der dreißiger Jahre versetzen... mit Brigitte Hube-Hosfeld
„Le Bouquet élégant“ - Ein Strauß bunter Noten aus Barock und Swing
Die schönsten Beine, die perfekten Frisuren und die trainiertesten Körper gibt es bei uns zum 14. Männertanzturnier im Volkshaus Wildau zu sehen. An diesem Abend treten die Männertanzgruppen der Region gegeneinander an.
Georges Bizet CARMEN - NEUPRODUKTION
Erlebt ein einzigartiges und mitreißendes Bühnenprogramm für die ganze Familie! Clownerie mit Jonglage, Musik und Zauberei!
Wir feiern Kinderkarneval mit allen Kindern der Region und unsere kleinsten und jüngsten Mitglieder zeigen Großes auf der Bühne. Bonbonregen bis alles alle ist und bunte Spiele zum Mitmachen für alle Kinder sind garantiert.
'Viva la Mexico' - Passend zu diesem Motto hat die Karnevalsgesellschaft Königs Wusterhausen diese Saison ein lustiges, buntes und vollgepacktes Programm vorbereitet, das an dem Abend präsentiert wird.
Italia! Amore mio! Romantisch, klassisch, heiter! Marina Kaljushny – Klavier und Michael Kalarinette und Moderation.
Karneval für Jung und Alt und jung Gebliebene. Wir laden Sie herzlich zu unserer Nachmittagsveranstaltung bei Kaffee und Kuchen ins Volkshaus Wildau ein.
'Viva la Mexico' - Passend zu diesem Motto hat die Karnevalsgesellschaft Königs Wusterhausen diese Saison ein lustiges, buntes und vollgepacktes Programm vorbereitet, das an dem Abend präsentiert wird.
Das Bürgerhaus lädt zu einer szenischen Lesung mit musikalischer Begleitung ein. Auf dem Programm steht "Der Yankee" von Mark Twain. Lassen Sie sich an den Hof von König Artus versetzen.... mit Brigitte Hube-Hosfeld und Hans-Peter Paprozki
Weitblicke-BB präsentiert Live-Multivision mit Stephan Schulz
Antje Schneider und Simon Weinert lesen Texte von Kurt Tucholsky.
"Liebestraum" - Ein Konzert mit der preisgekrönten Konzertpianistin Mzia Jajanidze aus Georgien.
Weitblicke-BB präsentiert Live-Multivision mit Lotta Lubkoll
Wenn die Tower-Jazzband spielt, kann kein Fuß ruhig bleiben.
Eine Veranstaltung mit dem Hort Schulzendorf, dem Verein der Gartenfreunde und Eigenheimbesitzer, dem KKS und anderen. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist gesorgt.
Im Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Patronatskirche spielen Kinder und Jugendliche, die sich in der Ausbildung an irgendeinem Instrument befinden.
Anna Wierer - Querflöte, Piccoloflöte und Evgeny Beleninov-Gitarre
Die Nachwuchskünstler Maddox (8 Jahre, Piano) und Miles (6 Jahre, Violine) Marsollek sind Namen, die man sich jetzt schon einmal merken sollte.
Ein Programm von Thomas Loefke (Harfe) & Ellen Czaya (Flöte).
Treffpunkt 10.00 Uhr vor der Sport- und Mehrzweckhalle Schulzendorf. Die Route wird noch bekannt gegeben. Bitte weitere Veröffentlichungen beachten.
Maxim Shagaev (Knopfakkordeon) und die Sopranistin Ute Beckert präsentieren Melodien vergangener Zeiten aus den UFA-Palästen und den Kaffeehäusern Berlins.
In seinem Soloprogramm „Great Songs for Everyone“ präsentiert Thomas Niedermayer mit seiner mitreißenden Stimme, begleitet von Gitarre, Mandoline oder Ukulele eine spannende Zusammenstellung seiner Lieblingslieder.
Mit Fiedel, Bass und Brummtopf Die einzigartige 5köpfige Familienband „Fiddle Folk Family“ bietet fetzigen irischen Folk, vermischt mit deutschen Texten, Bluegrass und Country-Musik aus Amerika.
Die drei Musiker von Confessin´ the Blues lieben es, ihr Publikum mit erdiger, handgemachter Musik zu begeistern.
Im Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Patronatskirche spielen Kinder und Jugendliche, die sich in der Ausbildung an einem Instrument befinden.