
Chor-, Bläser- und Instrumentalmusik verschiedener Jahrhunderte und Stile läuten bereits am Vorabend das Stadtfest ein.
Festprogramm zum Stadtfest im Schloss Königs Wusterhausen
Die Filmregisseurin Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebt. In Sibirien, in Land und Leute − und in Anatoli.
Gemeinsam mit Ihnen richten wir den Blick auf die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs.
Rockfestival - Live-Musik mit den Gruppen Kehrreim und Rostfrei. Buntes Markttreiben mit Festumzug und 10-Stunden-Programm am Samstag. Tolle Angebote für Kinder und Familien.
Die Sängerin und Musikerin Mélinée, aus dem südfranzösischen Toulouse stammend, hat sich in Berlin mit ihren ganz eigenen französischen Chansons einen Namen gemacht.
Ein etwas anderes Schülertheater & eine Spendenaktion für die WIND Initative
Die KW-Detektive Claus Judeich und Oliver Nippert erzählen die Geschichten des Nottekanals und der Brücken von KW.
Es war einmal eine Schnecke, die hatte das schönste Schneckenhaus der Welt.
Oma und Opa kommen in den Ferien vorbei. Wer wohl auf wen aufpassen soll?
Das Open Air präsentiert auch 2022 in gewohnter Bergfunk-Tradition am Freitag Künstlerinnen und Künstler aus dem Genre Singer / Songwriter und am Samstag ein buntes Programm aus Pop, Rock und HipHop.
Schwimmen, Fliegen und Planschen strengstens verboten!
Lesung und Konzert mit Petra Kelling, Nadja Engel,Parzelle4 und Erika Graminski auf der Kirchwiese
Anna Carewe & Oli Bott - Zum 2. Mal zu Gast in Schulzendorf. Mit Cello und Vibraphon auf einer Zeitreise von Alter Musik bis Neuer Musik mit Ausflügen zu modernen Improvisationen.
Gerlint Böttcher - Klavier, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Leitung: Aurélien Bello, Klangzauber, Werke von Albert Roussel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonin Dvorak
Der Roman erzählt eine aus Deutschland hinausführende Nachwendegeschichte und spiegelt zugleich aktuelle Entwicklungen, vor allem die heftige politische Aufladung des sozialen Lebens.
Eine Konzertlesung mit dem Duo Wolke X (Wolfgang Brückner und Kerstin Wenzel-Brückner) über die Story der BEATLES.
Ein Trio Wider Willen - Les Troizettes - Von Präludien, Fugen und anderen Schwierigkeiten“ – ein humoristisches Konzert! Ein ungewöhnliches Klassikkonzert voller Überraschungen.
Kunst der Fuge, Sergey Malov - Violine, Violoncello da spalla, Clavichord, Loop Station, Werke von Johann Sebastian Bach, mit Improvisationen und dem Einsatz einer Loop Station
Feinst improvisierte Musik! Manege frei und Vorhang auf für...eine rauchige Orgel, treibende Drumsounds und denkwürdige Silbenspiele.
Kammermusik mit dem Knobelsdorff-Ensemble Berlin, weitere Informationen folgen
Holz! Ein Material, das Menschen schon immer fasziniert und begleitet. In vielen Varianten wird es seit Jahrhunderten zum Klingen gebracht. So auch beim Duo Different Wood.
Überraschen Sie Familie und Freunde mit Eintrittskarten für dieses außergewöhnliche Gala - Konzert der TENOERE4YOU.
Volume³ - Christopher Koppitz - Oboe, Karsten Hoffmann - Horn, Gabriel Yeo - Klavier
Wir freuen uns sehr: Und auch in diesem Jahr wird Jessyca Flemming ihre zahlreichen Anhänger bei uns begeistern. Dieses mal gemeinsam mit dem Trompeter David Rodeschini.
Erotisch-musikalische Lesung in WORTEN / TÖNEN / BILDERN mit Sabine Frost, Stefan Hessheimer und Borries Schlüter
Fröhliche Anekdoten, kuriose Geschichten, aber auch traurige Schicksale - Märkische Allgemeine Zeitung
Eine 80-Jährige erzählt ihrer Enkelin in allerdings niemals abgeschickten Briefen aus ihrem eigenen Leben, dem ihrer Tochter und dem der Enkelin.
Die Echo Klassik Preisträgerin Elisaveta Blumina zählt zu den herausragenden Musikerinnen der jüngeren Generation und gilt nicht erst seit der Verleihung des Echo-Preises als herausragende Vertreterin der jungen Pianisten-Generation.
Weitere Informationen folgen.
„Ein Sommernachtstraum“ von und nach William Shakespeare, dramaturgische Bearbeitung mit Texten von Schlegel - Tieck, Michael Köhlmeier und Rufus Beck. Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy, Rufus Beck - Schauspiel, Anna & Ines Walachowski – Klavierduo
Nach Jahrzehnten kehren drei Brüder zum Ort ihrer Kindheit zurück, die sich damals im Kampf um die Liebe zur Mutter bis zur Erschöpfung aufgerieben haben.
Die Echo Klassik Preisträgerin Elisaveta Blumina, stellt junge Spitzenmusiker vor.
Eine musikalische Lesung mit dem Knobelsdorffensemble. Weiter Informationen folgen.
Im Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Patronatskirche spielen Kinder und Jugendliche, die sich in der Ausbildung an einem Instrument befinden.
Alle Jahre wieder! Zum Abschluss laden wir ein zum Adventskonzert mit Musik für Bläser, Chor und Orgel sowie weihnachtlichen Texten. Ab 16.30 Glühwein vor der Kirche
Eine Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben, deren Einsamkeit durch zwei plötzlich auftauchende Frauen abrupt endet.