
Züge mit glatten Rädern rollen auf glatten Schienen leiser. Um eine dauerhaft glatte Schienenfahrfläche zu erreichen, muss die akustische Schienenrauheit regelmäßig überwacht und die Schiene bei Bedarf akustisch geschliffen werden. Die konventionelle direkte Messung der Schienenrauheit eignet sich nicht zum Monitoring längerer Streckenabschnitte.
Deshalb erprobt das DZSF gemeinsam mit dem koreanischen Eisenbahnforschungsinstitut
KRRI ein fahrzeugseitiges Messverfahren. Die Messfahrten finden im Offenen Digitalen Testfeld in der Lausitz mit einem Messwagen vom DZSF statt. Der Vortrag stellt den Stand der Erprobung vor und gibt Einblicke in die Bahnlärm-Forschung am DZSF.