Die Funkerbergbörse ist in diesem Jahr etwas ganz besonderes - sie findet zum ersten Mal im Senderhaus 1 auf dem Funkerberg der Rundfunkstadt statt. Sie ist eine die Plattform zum Tausch und Handel von technischen Einrichtungen und Zubehör mit Bezug zur Technik und richtet sich an Funkamateure, Radiosammler, Bastler und Technikinteressierte. Ob Sammler, Händler und Angucker – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Als Ausstellungsfläche mit Tischen steht der Kultursaal im Senderhaus 1 zur Verfügung.
Ebenfalls neu ist das Angebot auf der Freifläche hinter dem Senderhaus. Hier können interessierte Händler ihr Angebot aus dem Kofferraum heraus anbieten.
Ein traditioneller Höhepunkt der Funkerbergbörse ist die öffentliche Versteigerung im 12:00 Uhr. Hier werden Utensilien aus dem Fundus des Sender- und Funktechnikmuseums angeboten. Dabei sind Empfänger, Senderöhren und die ein oder andere Überraschung. Auch Händler können hier Angebote bereitstellen – wir übernehmen die unterhaltsame Versteigerung.
Ein in der Trödellandschaft einmaliges Angebot ist die Begleitung der Funkerbergbörse durch unser Mittelwellenprogramm von welle370. Auf der Frequenz 810 kHz wird der Sender ab 09:00 Uhr in der Luft sein – und bietet so vor Ort die Möglichkeit, die Funktion aller Mittelwellenradios zu demonstrieren. Egal ob 100 Jahre alter Detektorempfänger oder modernes Autoradio – Empfang ist garantiert.
Die Funkerbergbörse findet am 1. Juni 2025 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr statt, der Eintritt für Besucher kostet 1,- Euro. Zum Abschluss können alle Besucher zum Vorzugspreise an der Vorführung des 1000 PS Deutz Dieselmotors teilnehmen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.