
Im Herbst 1866, genau ab 12. September, konnten erstmals nach einem Fahrplan Personen von Berlin nach Cottbus mit dem Zug reisen. Ein Jahr später, am 31. Dezember 1867 wurde die gesamte Strecke von Berlin nach Görlitz feierlich eröffnet und mit der Inbetriebnahme einer weiteren Eisenbahnstrecke, der Schlesischen Gebirgsbahn im selben Jahr, war es möglich, von Berlin aus auf direktem und schnellem Wege in die Gebirgszüge in Schlesien oder ins Glatzer Bergland zu gelangen. Seit dem 01.05.1871, also vor 146 Jahren, hielten erstmals auch Züge planmäßig in Hankels Ablage und unser Zeuthener Bahnhof, wie er jetzt noch zu sehen ist, wird in diesem Jahr 120 Jahre alt.
Wir wollen das Thema anschaulich mit dem symbolischen Aufbau der Strecke der Berlin-Görlitzer Eisenbahn und die Weiterführung bis nach Breslau im Modell nachgestalten und dabei viele authentische Modell-Züge auf der H0-Anlage verkehren lassen. Dazu werden u.a. die Bahnhöfe Zeuthen, Wildau, Königs Wusterhausen, Cottbus, Görlitz und Jannowitz (Schlesien) im Modell präsentiert. Die historische Entwicklung dieser Strecken soll mittels Schautafeln und Eisenbahntypischen Gegenständen dargestellt werden.
Unsere Einladung geht auch besonders an die Jüngeren, die vielleicht als „Lokführer“ die Züge über die Modell-Anlage steuern möchten!
Schauen Sie vorbei und machen mit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Freitag, 27.10.2017 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 28.10.2017 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 29.10.2017 10:00 - 17:00 Uhr