
Der Kantatenchor Zeuthen lädt ein zum festlichen Konzert im Marienmonat Mai. Es findet statt am Sonnabend, 14. Mai um 19 Uhr in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen, und der Chor freut sich sehr auf das erste und lang ersehnte große Konzert seit der Corona Pandemie.
Auf dem Programm steht das "Regina coeli" KV 108 von Wolfgang Amadeus Mozart, das ein großer Lobpreis auf die Gottesmutter Maria und ihren auferstandenen Christus ist. Für die Salzburger Dommusik schrieb Mozart diese festliche Kantate im Alter von nur 15 Jahren, nach der Rückkehr aus Italien, wo er den Ritterschlag vom Papst erhalten hatte.
Das Hauptwerk des Abends bildet die sog. Theresienmesse von Josef Haydn, eine der innigsten und gleichzeitig erhabensten Messkompositionen überhaupt. Sie steht in unmittelbarer Nähe zum Oratorium "Die Schöpfung", was deutlich zu hören ist. Auffallend ist in dieser Messe der extreme Tonumfang der Singstimmen, mit der Haydn eine besondere Festlichkeit zum Ausdruck brachte. Denn das Werk war bestimmt für den Geburtstag seiner Dienstherrin, die Fürstin Esterházy. Überliefert ist, dass zur Aufführung die Gattin des Kaisers, Marie Therese, das Sopransolo gesungen hat.
In unserer Aufführung wirken mit Sheida Damghani/Koloratursopran, Dörthe Haring/Mezzosopran, Ralph Eschrig/Tenor und Tye Maurice Thomas/Bass sowie das Neue Barockorchester Bunter der Leitung von Christian Finke-Tange.
Eintrittskarten für den Preis von 20,-Euro (erm. 16,- Euro) und 13,- Euro (erm. 9,- Euro) können Sie wie immer im Musikladen Brusgatis, Reisebüro Steinhöfel, Buchhandlung Eichwalde und über http://www.kantatenchor-zeuthen.de erwerben.