
In Kooperation mit der vhs Dahme-Spreewald und der Stadtbiliothek:
Wie in vielen Romanen und Erzählungen Theodor Fontanes beruht auch „Schach von Wuthenow“ auf einer wahren Begebenheit, die vom Autor allerdings stark verändert und völlig seinen künstlerischen Absichten untergeordnet wird.
Fontane hört vermutlich im Jahre 1862 zum ersten Mal von der Geschichte des Majors Otto Friedrich Ludwig von Schack, der sich 1815 zur Behebung seiner Finanznöte zur Heirat mit Victoire von Crayen entschließt. Major von Schack ist ein leichtsinniger Lebemann und bekannter Frauenheld, Victoire von Crayen dagegen ein gebildetes und feinfühliges, doch leider nicht sehr schönes Mädchen.
Major von Schack ist dem Spott seiner Kameraden ausgesetzt. Die Hochzeit findet statt, doch der Abend endet anders als erwartet.
Filmvorführung: „Schach von Wuthenow“ (DDR 1977)
Regie: Richard Engel, Darsteller: Petra Kelling, Michael Gwisdek, Klaus Piontek u.a.