
Rolf Curt bezeichnete sich selbst als Augenmensch, daher fotografierte er alles, was ihn visuell beeindruckte. Lange diente ihm auf seinen Reisen und Wanderungen die Kamera als Gedächtnisstütze. Seit 1996 führte Rolf Curt regelmäßig Skizzenbücher, in denen er tagebuchartig entweder das Gesehene protokollierte oder Erinnerungen längst vergangener Zeiten festhielt oder seine Ängste und Stimmungen angesichts der Krankheiten, die sich mit zunehmendem Alter einstellten, festhielt. Es entstand eine Sammlung von 11 Skizzenbüchern, die sehr persönliche Einblicke in das Leben dieses Künstlers gewähren.
Zeiten intensiver künstlerischer Arbeit waren für ihn stets die Urlaubsreisen – auf die Ostseeinseln Fehmarn und Bornholm, die Nordseeinsel Pellworm, in das Allgäu, an den Lago Maggiore in ein von Freunden gemietetes Ferienhaus. Die Reiseskizzen entstanden nach der Heimkehr im Atelier auf der Basis von eigenen Fotos oder Aufzeichnungen.
Am Ende eines Urlaubstages kolorierte er die Zeichnungen, die er unterwegs oft mit Farbangaben versehen hatte.
Es lesen Rosemarie Curt und Reinhardt Scheunemann. Sie werden auf dem Cello begleitet von Elisabet Iserte-López.