
Seit Jahrhunderten bewegt die Philosophie die Frage, wie sich moralisch richtig und verantwortungsbewusst handeln lässt. Eine Handlung lässt sich z.B. aufgrund ihres Nutzens bewerten.
Gut wäre eine Handlung dann, wenn sie gute Folgen hat. Für Kant dagegen sind Handlungen nur gut, wenn sie aus guter Absicht geschehen – selbst wenn sie negative Folgen haben.
Was also zählt, wenn wir moralisch richtig handeln wollen: der gute Wille oder die tatsächlichen Folgen der Handlung?