
UNTREUE UND VERKLÄRUNG - Theodor Fontanes Erinnerungen an Dresden und ihre Spuren in seinem Erzählwerk
Vortrag mit Projektionen
Der deutsch-amerikanische Fontaneerkunder Dr. Paul-Irving Anderson (Aalen) beleuchtet Fontanes Aufenthalt in Dresden - Unterkunft in der Brühlschen Gasse und Aufenthalt in einer Apotheke - und die Geburt eines (nachgewiesenen) unehelichen Kindes im Jahre 1849. Der Referent legt dar, wie Fontane diesen "Fehltritt" und den Zeitpunkt der Zeugung (Ostern) in seinen Werken verarbeitet hat.