
Die Vernissage ist am 22.09.2017 um 19 Uhr.
Geöffnet ist freitags bis sonntags von 14 - 18 Uhr
Ein Künstler sammelt in seinen Werken Relikte einer historischen oder persönlichen Vergangenheit, manchmal auch seiner Gegenwart. Er dokumentiert sie in Fotografien, Gemälden, Zeichnungen und Texten. Er registriert und ordnet sie nicht mit Distanz, wie es ein Historiker tun würde, sondern aus seiner subjektiven Erfahrung.
Dabei spielt die eigene Kindheit eine besondere Rolle. So ist die Region, in der der Mensch seine ersten Erfahrungen macht, eine wichtige Inspirationsquelle für das eigene Schaffen. Ebenso sind es häufig Orte, die an diese Heimat erinnern.
Tiefe seelische Eindrücke können sich als Spuren im künstlerischen Erbe eines kreativen Menschen wiederfinden.
Die Besucher der Ausstellung werden durch die Bilder der fünf ausstellenden Künstler angeregt, über eigene Erfahrungen und Erlebnisse nachzusinnen. Die Werkausstellung gibt Raum, subjektiven Spuren nachzuspüren.
(Gerd Bandelow zum Jahresthema 2017 des Kulturbundes Dahme-Spreewald e.V.)
Die ausstellenden Künstler sind:
Birgit Ginkel, Susanne Göritz, Gerd Bandelow, Karl-Heinz Beck und Wolfgang Liebert