
Friedrich Wilhelm I. war König in Preußen und zugleich "Amtmann und Diener Gottes". Tiefe Frömmigkeit und das Bewußtsein, dass Gott der Einzige ist, vor dem sich ein Souverän letztlich verantworten muss, prägten zeitlebens die Handlungsweise Friedrich Wilhelms I. Der regelmäßige sonntägliche Kirchgang mit der königlichen Familie war selbstverständlich.
Schlossführung, Sektempfang und Salzgebäck im Foyer des Schlosses, anschließend Orgelkonzert in der Kreuzkirche mit Dirk Elsemann (Improvisationskonzert).