
In Meissen wurde vor 100 Jahren von der Kachelofenfabrik "Cöllnische Ofenfabrik Saxonia" feuerfestes Kochgeschirr produziert. Der Zeuthener Sammler Karl B. Thomas stellt in zwei Vitrinen im Vestibül und im Obergeschoss der Bibliothek Zeuthen mit 32 Objekten einen Querschnitt der Produktion aus, wie sie jetzt im Antikhandel, auf Trödelmärkten und im Internet zu finden sind. Es sind Töpfe unterschiedlicher Größe, Kannen für Kaffee, Tee und Milch in unterschiedlichen Formen, Pudding- und Kuchenformen sowie Eiertiegel in der typischen braunen und schwarz gesprenkelten Oberflächenglasur und dem unterseitigen Pressstempel "Feuerfest Meissen".